VPP

Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
Association of Intellectual Property Experts
Association des Experts en Propriété Industrielle

Anmeldung

Online-Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Deutschen Patentanwalt 2023

Absender

Rechnungsanschrift

(falls vom Absender abweichend)

Bitte prüfen Sie ob auf der Rechnung eine firmeninterne Bestellnummer angegeben werden muss

Bemerkungen

Termine:

Markenrecht*
10. März 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr - Eintragung §§ 8 ff MarkenG
11. März 2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr - zweiseitiges Verfahren

Patentverfahren*
18. März 2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr - Nichtigkeitsverfahren, Kostenrecht

Klausuren und Abschlussbesprechung*
Ausgabe und unbeaufsichtigtes Schreiben der Klausuren im Patentverfahrens- bzw. Markenrecht, am Freitag, den 24. März 2023. Abgabe der Klausuren spätestens am Sonntag, den 2. April 2023. Ein entsprechendes Vorbereitungsniveau wird daher vorausgesetzt.

28. April 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr - Besprechung der Klausur zum Patentverfahren
29. April 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr - Besprechung der Klausur zum Markenrecht

Die Korrekturen werden am Vorabend der Besprechung ausgeteilt, die Lösungshinweise im Anschluss an die Besprechung.

13. Mai 2023:
von 09:00 bis 12:00 Uhr - Schreiben der Klausur zum Designrecht
von 14:00 bis 16:00 Uhr - Besprechung der Klausur zum Designrecht

(Für die Klausur im Designrecht gibt keine individuelle Korrektur.)
ab 16:00 Uhr - Abschlussbesprechung / Fragen zum Ablauf der Examensprüfung

* Die Kurse sind nur als Paket buchbar.

Teilnahmegebühr für das gesamte Kurspaket:    für Mitglieder des VPP    € 650,-- 
                                                                                  für Nichtmitglieder           € 780,--

Bei Nichtteilnahme oder Rücktritt nach dem 06. März 2023 wird die gesamte Teilnehmergebühr dennoch fällig. Die Stornierung bedarf der Textform.

Für die Zwecke der Veranstaltung werden die obigen Daten verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Für Zwecke der Wartung unserer IT-Systeme beauftragen wir ggf. einen externen IT-Dienstleister (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Der Name, Titel, die Berufsbezeichnung, Firma/Kanzlei und der Sitz Firma/Kanzlei der jeweiligen Teilnehmenden werden in einer Teilnehmerliste zusammengefasst und den Teilnehmenden als Print- und/oder Digitalversion zur Verfügung gestellt. Für die Vervielfältigung der Printversion beauftragen wir eine Druckerei. Die Daten werden zum Ende des Folgejahres nach der Veranstaltung gelöscht. Eine Löschung erfolgt ausnahmsweise nicht, wenn eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. nach dem Handelsgesetzbuch) oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.