VPP

Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes
Association of Intellectual Property Experts
Association des Experts en Propriété Industrielle

IP-Kernprozesse aus Verwaltungssicht für Fachkräfte in der Patentadministration 2025

Seminar für Patentadministration – jetzt im neuen Hybridformat!

Seit 2002 hat sich unser Seminar für Mitarbeitende in der Patentadministration als feste Größe etabliert. Nun präsentieren wir Ihnen ein vollständig überarbeitetes Konzept, das den Anforderungen moderner Weiterbildung gerecht wird: Hybrid, flexibel und inklusiv.

Was ist neu?

  • Hybrides Format: Das Seminar kombiniert einen kompakten Präsenzteil mit flexibel buchbaren Online-Modulen.
  • Modulare Online-Elemente: Je nach Wissensstand können Sie zwischen Basiswissen und Expertenwissen wählen.
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich: Die Teilnahme ist nun auch für Auszubildende und Berufseinsteiger möglich – ideal für das erste Ausbildungsjahr, in dem oft noch kein Fachunterricht an den Berufsschulen stattfindet.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende in der Patentadministration
  • Auszubildende im Bereich gewerblicher Rechtsschutz oder verwandter Fachrichtungen

Ihre Vorteile

  • Individuelle Lernpfade durch frei wählbare Online-Module
  • Praxisnahe Inhalte mit direktem Bezug zum Berufsalltag
  • Austausch und Networking im Präsenzteil
  • Frühzeitige Qualifizierung für Auszubildende

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich oder Ihre Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig weiterzubilden – unabhängig vom aktuellen Wissensstand.


Weitere Informationen finden Sie im Programm (unten).
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ebenfalls unten.


Fachliche Leitung:
Wilhelm Worofka
Clarivate Deutschland, München

Referenten:
Dr. Yanik Becker, Patentassessor
BASF SE, Ludwigshafen

Ronak Kalhor-Witzel
Norton Rose Fulbright LLP, München

Elvira Renner
Siemens AG, München

Gudrun Völker
Infineon Technologie AG, München

Wilhelm Worofka
Clarivate Deutschland, München

Termine Paket 1  

Präsenzteil*:

Donnerstag/Freitag 27./28. November 2025

Online-Baustein 1

01.12.2025
  Teilnahmegebühr Paket 1:
VPP-Mitglied: € 520,00
Nichtmitglied: € 630,00

Termine Paket 2
(Nur zusammen mit Paket 1 buchbar)

Online-Bausteine 2-6

 

 

  • 09.12.2025
  • 01/2026
  • 20.01.2026
  • 27.01.2026
  • 03.02.2026
  Teilnahmegebühr Paket 2:
VPP-Mitglied: € 280,00
Nichtmitglied: € 380,00

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, ein Abendessen und Pausenversorgung. 
Bei Stornierung oder Nichtteilnahme nach dem 10.11.2025 wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Die Stornierung bedarf der Textform.

Weitere Informationen als Download:

 

Online-Anmeldeformular